
object(WP_Post)#4946 (24) { ["ID"]=> int(14387) ["post_author"]=> string(2) "22" ["post_date"]=> string(19) "2025-10-10 20:23:00" ["post_date_gmt"]=> string(19) "2025-10-10 18:23:00" ["post_content"]=> string(5436) "Das Loan-to-Value (LTV) – oder das Verhältnis von Kredit zu Wert – ist einer der wichtigsten Indikatoren bei jeder Unternehmensfinanzierung. Es beschreibt das Verhältnis zwischen dem gewährten Kreditbetrag und dem Wert des finanzierten oder als Sicherheit gestellten Vermögenswerts. Dieses Verhältnis bestimmt direkt das Risikoniveau für den Kreditgeber und damit die Fähigkeit des Kreditnehmers, erhebliche Mittel mit einem minimalen Eigenanteil zu mobilisieren.
Bei PrestaFlex betrachten wir das LTV nicht als Einschränkung, sondern als strategischen Hebel. Abhängig von der Art des Vermögenswerts, dem Projekt und der gesamten Finanzstruktur analysieren wir Möglichkeiten, den mobilisierbaren Wert zu optimieren, um Ihre Liquidität und Investitionskraft zu maximieren.
Unterschiedliche LTV-Werte je nach Vermögenswert
Die Standardverhältnisse unterscheiden sich stark je nach Art der Transaktion:
- Wohn- oder Gewerbeimmobilien: 60 bis 80 %, je nach Objekt, Lage und Rendite.
- Luxusgüter (Yacht, Jet, Kunstwerke, Sammlungen): meist zwischen 50 und 70 %, abhängig von Liquidität und Marktschwankungen.
- Unternehmen und Beteiligungen: LTV abhängig vom Cashflow, von Kreuzsicherheiten und von der Bilanzqualität.
- Strukturierte Finanzierungen oder Private Equity: hybride Strukturen können deutlich höhere Verhältnisse als bankübliche Standards ermöglichen.
Wie PrestaFlex klassische Grenzen überwindet
Unsere Lösungen basieren auf einem Multi-Sicherheiten- und Multi-Instrumenten-Ansatz:
- Kombination mehrerer Sicherheiten: Immobilien, bewegliche Vermögenswerte, Wertpapierportfolios, Versicherungsverträge oder Forderungen.
- Nachrangige Finanzierungen, Mezzanine- oder Bridge Loans, um Eigenkapital zu ergänzen oder die Kreditfähigkeit vorübergehend zu erhöhen.
- Strukturen mit integriertem Leverage-Effekt, über Unternehmensvehikel oder Private-Equity-Partner.
Dank dieses Ansatzes kann PrestaFlex in bestimmten Fällen traditionelle LTV-Grenzen von bis zu 100 % oder sogar 120 % überschreiten, wenn die Struktur des Dossiers und die Sicherheiten dies zulassen. Dadurch werden vollständige Finanzierungen selbst in komplexen Kontexten möglich – etwa bei Übernahmen, Refinanzierungen, Expansionen oder Unternehmensnachfolgen.
Liquidität maximieren, Wachstum sichern
Unsere Mission ist es, Ihre finanzielle Schlagkraft zu erhöhen und gleichzeitig das Risiko zu kontrollieren. Durch die Strukturierung der Finanzierung rund um ein Ökosystem aus ergänzenden Vermögenswerten und Sicherheiten verwandelt PrestaFlex Ihr Kapital in einen Wachstumshebel.
Wir begleiten Unternehmer, Family Offices und Investoren bei der Entwicklung maßgeschneiderter Lösungen, die darauf abzielen, Liquidität freizusetzen, strategische Projekte zu unterstützen oder bestehendes Vermögen zu konsolidieren.
PrestaFlex Services – Ihr Partner für hochhebelige und wertschöpfende Finanzierungen.
Ein Artikel von Munur Aslan, Direktor von PrestaFlex.
Das Loan-to-Value (LTV) – oder das Verhältnis von Kredit zu Wert – ist einer der wichtigsten Indikatoren bei jeder Unternehmensfinanzierung. Es beschreibt das Verhältnis zwischen dem gewährten Kreditbetrag und dem Wert des finanzierten oder als Sicherheit gestellten Vermögenswerts. Dieses Verhältnis bestimmt direkt das Risikoniveau für den Kreditgeber und damit die Fähigkeit des Kreditnehmers, erhebliche Mittel mit einem minimalen Eigenanteil zu mobilisieren.
Bei PrestaFlex betrachten wir das LTV nicht als Einschränkung, sondern als strategischen Hebel. Abhängig von der Art des Vermögenswerts, dem Projekt und der gesamten Finanzstruktur analysieren wir Möglichkeiten, den mobilisierbaren Wert zu optimieren, um Ihre Liquidität und Investitionskraft zu maximieren.
Unterschiedliche LTV-Werte je nach Vermögenswert
Die Standardverhältnisse unterscheiden sich stark je nach Art der Transaktion:
- Wohn- oder Gewerbeimmobilien: 60 bis 80 %, je nach Objekt, Lage und Rendite.
- Luxusgüter (Yacht, Jet, Kunstwerke, Sammlungen): meist zwischen 50 und 70 %, abhängig von Liquidität und Marktschwankungen.
- Unternehmen und Beteiligungen: LTV abhängig vom Cashflow, von Kreuzsicherheiten und von der Bilanzqualität.
- Strukturierte Finanzierungen oder Private Equity: hybride Strukturen können deutlich höhere Verhältnisse als bankübliche Standards ermöglichen.
Wie PrestaFlex klassische Grenzen überwindet
Unsere Lösungen basieren auf einem Multi-Sicherheiten- und Multi-Instrumenten-Ansatz:
- Kombination mehrerer Sicherheiten: Immobilien, bewegliche Vermögenswerte, Wertpapierportfolios, Versicherungsverträge oder Forderungen.
- Nachrangige Finanzierungen, Mezzanine- oder Bridge Loans, um Eigenkapital zu ergänzen oder die Kreditfähigkeit vorübergehend zu erhöhen.
- Strukturen mit integriertem Leverage-Effekt, über Unternehmensvehikel oder Private-Equity-Partner.
Dank dieses Ansatzes kann PrestaFlex in bestimmten Fällen traditionelle LTV-Grenzen von bis zu 100 % oder sogar 120 % überschreiten, wenn die Struktur des Dossiers und die Sicherheiten dies zulassen. Dadurch werden vollständige Finanzierungen selbst in komplexen Kontexten möglich – etwa bei Übernahmen, Refinanzierungen, Expansionen oder Unternehmensnachfolgen.
Liquidität maximieren, Wachstum sichern
Unsere Mission ist es, Ihre finanzielle Schlagkraft zu erhöhen und gleichzeitig das Risiko zu kontrollieren. Durch die Strukturierung der Finanzierung rund um ein Ökosystem aus ergänzenden Vermögenswerten und Sicherheiten verwandelt PrestaFlex Ihr Kapital in einen Wachstumshebel.
Wir begleiten Unternehmer, Family Offices und Investoren bei der Entwicklung maßgeschneiderter Lösungen, die darauf abzielen, Liquidität freizusetzen, strategische Projekte zu unterstützen oder bestehendes Vermögen zu konsolidieren.
PrestaFlex Services – Ihr Partner für hochhebelige und wertschöpfende Finanzierungen.
Ein Artikel von Munur Aslan, Direktor von PrestaFlex.