Management Buy Out & Buy In: Finanzierung der Unternehmensübertragung mit PrestaFlex

        object(WP_Post)#4944 (24) {
  ["ID"]=>
  int(14667)
  ["post_author"]=>
  string(2) "22"
  ["post_date"]=>
  string(19) "2025-10-28 20:24:02"
  ["post_date_gmt"]=>
  string(19) "2025-10-28 19:24:02"
  ["post_content"]=>
  string(10586) "

Die Unternehmensübernahme ist ein strategischer Schritt, oft entscheidend für Kontinuität und Wachstum. Ob Management-Buy-out (MBO) – Übernahme durch das bestehende Führungsteam – oder Management-Buy-in (MBI) – Übernahme durch ein externes Management: Solche Transaktionen verlangen intelligente Finanzierungsstrukturen, rigorose Begleitung und langfristige Perspektive.

Genau hier setzt die Expertise von PrestaFlex an.


1. Unternehmensnachfolge: ein Wendepunkt

Eine Übernahme ist weit mehr als ein blosser Aktionärswechsel. Sie ist ein strategischer Staffelstabwechsel, der die Zukunft der Organisation, der Mitarbeitenden und der Kundschaft prägt.

Beim MBO erwerben interne Führungskräfte ganz oder teilweise das Kapital vom ausscheidenden Eigentümer. Das fördert operative Kontinuität und Stabilität des Know-hows.

Der MBI bringt ein externes Managementteam an Bord – häufig mit einer Transformations-, Entwicklungs- oder Internationalisierungsvision.

In beiden Fällen ist die Finanzierung der Schlussstein: Wie lässt sich der Kauf so strukturieren, dass die Liquidität nicht gefährdet wird und künftige Unternehmensbedürfnisse dennoch gesichert sind? Hier macht strenge Finanzierungsarchitektur den Unterschied.


2. Mögliche Finanzierungshebel

Eine Übernahme stützt sich in der Regel auf mehrere Quellen:

PrestaFlex kombiniert diese Finanzierungsbausteine und verhandelt optmale Konditionen – bei Zinsen ebenso wie bei vertraglicher Flexibilität.


3. Die Rolle von PrestaFlex: strukturieren, antizipieren, absichern

Die Strukturierung des Finanzierungspakets ist die kritischste Phase.

PrestaFlex beurteilt die Finanzlage der Zielgesellschaft, die Qualität des Managements, die Cash-flow-Erzeugung und die Tragfähigkeit der Verschuldung.

Gestützt auf eine interne Bewertungsmatrix und schweizerische Bankstandards wird jede Transaktion entlang dreier Achsen analysiert:

  1. Profitabilität: Margenstärke, Tragfähigkeit des Geschäftsmodells.
  2. Bilanzstruktur: Eigenmittel, Verschuldung, Qualität der Aktiven.
  3. Liquidität: Kassenlage, Rückzahlungsfähigkeit, zukünftiger Working-Capital-Bedarf.

Das Doppelziel: Transaktionssicherheit für Kreditgeber und Nachhaltigkeit für Erwerber.

PrestaFlex agiert als finanzieller Dirigent und koordiniert Banken, Privatinvestoren, Verkäufer und Rechtsberater.


4. Zukünftige Bedürfnisse vorwegnehmen

Zu oft fokussiert eine Übernahme nur auf den Kaufpreis und vernachlässigt Post-Closing-Bedarfe: Modernisierung des Maschinenparks, Vertriebsausbau, Digitalisierung, Rekrutierung oder zusätzlicher Umlaufmittelbedarf in der Übergangsphase.

PrestaFlex hilft, diese zukünftigen Bedürfnisse bereits in der Finanzierungsstruktur zu berücksichtigen. Das verhindert Liquiditätsspannen nach dem Closing und ermöglicht eine reibungslose Wachstumspfad.

Zudem prüfen unsere Expertinnen und Experten die rechtliche und steuerliche Struktur, um die Hebelwirkung zu maximieren und Investoreninteressen zu schützen.


5. Begleitung nach Mass

Jede MBO-/MBI-Transaktion ist einzigartig. PrestaFlex passt sich Unternehmensgrösse, Erwerberprofil und Strukturkomplexität an.

Unsere Vorgehensweise basiert auf:

PrestaFlex agiert als vertrauenswürdiger Intermediär, ausgerichtet auf die Ziele der übernehmenden Führung und der Investoren.


Schlussfolgerung: Vorbereitung ist der Schlüssel zum Erfolg

Eine Unternehmensübernahme ist nicht nur eine Transaktion – sie ist eine Transformation.

Mit Erfahrung in Corporate Finance, Private Equity und hybriden Lösungen begleitet PrestaFlex Erwerber dabei, die Übernahme in ein nachhaltiges Wachstumsprojekt zu verwandeln.

Durch die Verbindung von strategischer Vision, finanzieller Ingenieurkunst und vorausschauender Planung stellt PrestaFlex sicher, dass jedes MBO/MBI auf soliden Grundlagen mit einer intelligenten, stabilen und zukunftsorientierten Finanzierung umgesetzt wird.

Ein Artikel von Munur Aslan, Direktor von PrestaFlex

Siehe auch unsere Beiträge Unternehmensfinanzierung Zürich und Unternehmensfinanzierung Genf für eine noch breitere Perspektive.

" ["post_title"]=> string(89) "Management Buy Out & Buy In: Finanzierung der Unternehmensübertragung mit PrestaFlex" ["post_excerpt"]=> string(0) "" ["post_status"]=> string(7) "publish" ["comment_status"]=> string(6) "closed" ["ping_status"]=> string(6) "closed" ["post_password"]=> string(0) "" ["post_name"]=> string(82) "management-buy-out-buy-in-finanzierung-der-unternehmensuebertragung-mit-prestaflex" ["to_ping"]=> string(0) "" ["pinged"]=> string(0) "" ["post_modified"]=> string(19) "2025-10-28 20:24:04" ["post_modified_gmt"]=> string(19) "2025-10-28 19:24:04" ["post_content_filtered"]=> string(0) "" ["post_parent"]=> int(0) ["guid"]=> string(30) "https://prestaflex.ch/?p=14667" ["menu_order"]=> int(0) ["post_type"]=> string(4) "post" ["post_mime_type"]=> string(0) "" ["comment_count"]=> string(1) "0" ["filter"]=> string(3) "raw" }

Die Unternehmensübernahme ist ein strategischer Schritt, oft entscheidend für Kontinuität und Wachstum. Ob Management-Buy-out (MBO) – Übernahme durch das bestehende Führungsteam – oder Management-Buy-in (MBI) – Übernahme durch ein externes Management: Solche Transaktionen verlangen intelligente Finanzierungsstrukturen, rigorose Begleitung und langfristige Perspektive.

Genau hier setzt die Expertise von PrestaFlex an.


1. Unternehmensnachfolge: ein Wendepunkt

Eine Übernahme ist weit mehr als ein blosser Aktionärswechsel. Sie ist ein strategischer Staffelstabwechsel, der die Zukunft der Organisation, der Mitarbeitenden und der Kundschaft prägt.

Beim MBO erwerben interne Führungskräfte ganz oder teilweise das Kapital vom ausscheidenden Eigentümer. Das fördert operative Kontinuität und Stabilität des Know-hows.

Der MBI bringt ein externes Managementteam an Bord – häufig mit einer Transformations-, Entwicklungs- oder Internationalisierungsvision.

In beiden Fällen ist die Finanzierung der Schlussstein: Wie lässt sich der Kauf so strukturieren, dass die Liquidität nicht gefährdet wird und künftige Unternehmensbedürfnisse dennoch gesichert sind? Hier macht strenge Finanzierungsarchitektur den Unterschied.


2. Mögliche Finanzierungshebel

Eine Übernahme stützt sich in der Regel auf mehrere Quellen:

  • Käuferkredit (Akquisitionskredit): Bank- oder institutionelle Finanzierung für den Kaufpreis (ganz/teilweise), basierend auf künftiger Profitabilität der Zielgesellschaft und Rückzahlungsfähigkeit des Erwerbers.
  • Verkäuferdarlehen (Vendor Loan): Der bisherige Eigentümer stundet einen Teil des Kaufpreises und wird Gläubiger – ein Vertrauenssignal und oft Katalysator für ergänzende Mittel.
  • Eigenkapitalbeitrag: Einlage des Erwerbers oder seiner Partner (Investmentfonds, Family Offices, Private Equity).
  • Mezzanine-Darlehen: Zwischenform zwischen Senior-Fremdkapital und Eigenkapital; schliesst Finanzierungslücken und optimiert die Kapitalstruktur.

PrestaFlex kombiniert diese Finanzierungsbausteine und verhandelt optmale Konditionen – bei Zinsen ebenso wie bei vertraglicher Flexibilität.


3. Die Rolle von PrestaFlex: strukturieren, antizipieren, absichern

Die Strukturierung des Finanzierungspakets ist die kritischste Phase.

PrestaFlex beurteilt die Finanzlage der Zielgesellschaft, die Qualität des Managements, die Cash-flow-Erzeugung und die Tragfähigkeit der Verschuldung.

Gestützt auf eine interne Bewertungsmatrix und schweizerische Bankstandards wird jede Transaktion entlang dreier Achsen analysiert:

  1. Profitabilität: Margenstärke, Tragfähigkeit des Geschäftsmodells.
  2. Bilanzstruktur: Eigenmittel, Verschuldung, Qualität der Aktiven.
  3. Liquidität: Kassenlage, Rückzahlungsfähigkeit, zukünftiger Working-Capital-Bedarf.

Das Doppelziel: Transaktionssicherheit für Kreditgeber und Nachhaltigkeit für Erwerber.

PrestaFlex agiert als finanzieller Dirigent und koordiniert Banken, Privatinvestoren, Verkäufer und Rechtsberater.


4. Zukünftige Bedürfnisse vorwegnehmen

Zu oft fokussiert eine Übernahme nur auf den Kaufpreis und vernachlässigt Post-Closing-Bedarfe: Modernisierung des Maschinenparks, Vertriebsausbau, Digitalisierung, Rekrutierung oder zusätzlicher Umlaufmittelbedarf in der Übergangsphase.

PrestaFlex hilft, diese zukünftigen Bedürfnisse bereits in der Finanzierungsstruktur zu berücksichtigen. Das verhindert Liquiditätsspannen nach dem Closing und ermöglicht eine reibungslose Wachstumspfad.

Zudem prüfen unsere Expertinnen und Experten die rechtliche und steuerliche Struktur, um die Hebelwirkung zu maximieren und Investoreninteressen zu schützen.


5. Begleitung nach Mass

Jede MBO-/MBI-Transaktion ist einzigartig. PrestaFlex passt sich Unternehmensgrösse, Erwerberprofil und Strukturkomplexität an.

Unsere Vorgehensweise basiert auf:

  • Detailanalyse des industriellen und strategischen Projekts;
  • Umfassender Finanzmodellierung mit mehreren Übernahmeszenarien;
  • Optimierter Aufbereitung für Finanzierungspartner – klar, zahlenbasiert, glaubwürdig;
  • End-to-End-Begleitung bis zur Unterzeichnung und Mittelbereitstellung.

PrestaFlex agiert als vertrauenswürdiger Intermediär, ausgerichtet auf die Ziele der übernehmenden Führung und der Investoren.


Schlussfolgerung: Vorbereitung ist der Schlüssel zum Erfolg

Eine Unternehmensübernahme ist nicht nur eine Transaktion – sie ist eine Transformation.

Mit Erfahrung in Corporate Finance, Private Equity und hybriden Lösungen begleitet PrestaFlex Erwerber dabei, die Übernahme in ein nachhaltiges Wachstumsprojekt zu verwandeln.

Durch die Verbindung von strategischer Vision, finanzieller Ingenieurkunst und vorausschauender Planung stellt PrestaFlex sicher, dass jedes MBO/MBI auf soliden Grundlagen mit einer intelligenten, stabilen und zukunftsorientierten Finanzierung umgesetzt wird.

Ein Artikel von Munur Aslan, Direktor von PrestaFlex

Siehe auch unsere Beiträge Unternehmensfinanzierung Zürich und Unternehmensfinanzierung Genf für eine noch breitere Perspektive.

Rate this post