Lagerbestände und Vermögenswerte in Liquidität umwandeln – Strategische Finanzierung für Wachstum

        object(WP_Post)#4946 (24) {
  ["ID"]=>
  int(14684)
  ["post_author"]=>
  string(2) "22"
  ["post_date"]=>
  string(19) "2025-10-29 19:55:40"
  ["post_date_gmt"]=>
  string(19) "2025-10-29 18:55:40"
  ["post_content"]=>
  string(8569) "

Voici la version allemande (orthographe suisse) :


Im komplexen Ökosystem der modernen Wirtschaft ist Cashflow König.

Selbst hoch rentable Unternehmen können in Liquiditätsengpässe geraten, wenn Kapital in Lagerbeständen, Anlagen oder offenen Bestellungen gebunden ist. Bei PrestaFlex heben wir dieses verborgene Potenzial mit Lagerfinanzierung, asset-based lending (ABL) und Bestellfinanzierung (PO-Finanzierung) – Lösungen, die Bilanzaktiven in Umlaufkapital (Working Capital) verwandeln.


1. Finanzierung von Lagerbeständen und Umlaufvermögen

Lager bilden oft einen der grössten Posten des Umlaufvermögens. Ob Industriegüter, Fertigwaren oder Distributionsware – dieses Kapital bleibt gebunden, bis die Produkte verkauft sind.

Mit Lagerfinanzierung strukturiert PrestaFlex Darlehen oder Kreditlinien, die durch diese Bestände besichert sind. So entsteht sofortige Liquidität, während das Eigentum an den Waren erhalten bleibt.

Unternehmen können damit den Betrieb finanzieren, Lieferanten bezahlen oder in Wachstum investieren – ohne Kernaktiven zu veräussern.

Typische Anwendungsfälle:


2. Asset-based Lending auf Anlagen und immobilisierten Gütern

Neben dem Umlaufvermögen verfügen Firmen über Anlagegüter – Maschinen, Fahrzeuge, technische Ausrüstung –, die als Sicherheiten dienen können.

Mit asset-based lending (ABL) nutzt PrestaFlex diese tangiblen Vermögenswerte, um eine flexible Kreditlinie in Höhe ihres gutachterlich ermittelten Werts aufzubauen.

Der Vorteil: Abschreibungen in Liquidität verwandeln. Statt als ruhender Bilanzwert werden die Aktiven zu einem aktiven Finanzhebel.

Dieser Ansatz ergänzt häufig Leasing- oder Sale-and-Lease-Back-Strategien: gebundenes Kapital wird freigesetzt, die operative Nutzung bleibt erhalten.


3. Bestellfinanzierung (PO-Finanzierung) – Wachstum vor der Fakturierung absichern

Viele Unternehmen erhalten grosse Aufträge, verfügen jedoch nicht über die anfängliche Liquidität für deren Ausführung.

Die Bestellfinanzierung schliesst diese Lücke. PrestaFlex arrangiert eine kurzfristige Finanzierung auf Basis bestätigter Bestellungen oder Letter of Intent verlässlicher Kunden.

Die Mittel decken Produktion, Beschaffung oder Logistik und werden zurückgeführt, sobald der Kunde die Rechnung begleicht.

Ein unverzichtbares Instrument für schnell wachsende KMU, um neue Geschäfte anzunehmen ohne Liquiditätsstress.

Dieses Modell stärkt die Lieferkette: Lieferanten werden pünktlich bezahlt, Kunden rechtzeitig beliefert und der Cash-Cycle des Unternehmens bleibt gesund.


4. Der strategische Vorteil

Die Kombination aus Lagerfinanzierung, ABL und Bestellfinanzierung schafft eine ganzheitliche Working-Capital-Architektur.

Sie diversifiziert die Finanzierung über den klassischen Bankkredit hinaus und stabilisiert die Liquidität in allen Marktphasen.

Die Rolle von PrestaFlex: die Asset-Struktur jedes Unternehmens analysieren, den realen Sicherheitenwert bewerten und massgeschneiderte hybride Lösungen entwerfen – inkl. kurzfristiger Kredite, Mezzanine oder Eigenkapital-ähnlicher Instrumente, wenn sinnvoll.


5. Von Aktiven zu Agilität

Liquidität ist mehr als eine Kennzahl – sie ist ein strategischer Vorteil.

Indem Lager, Materialien und Ausrüstung zu aktivem Kapital werden, gewinnen Unternehmen Flexibilität, um zu reagieren, zu investieren und zu expandieren.

Das entspricht der Vision von PrestaFlex: Unternehmern helfen, Potenzial in Performance zu verwandeln – mit innovativen Finanzierungslösungen.

PrestaFlex – Ihr vertrauenswürdiger Partner für Working-Capital- und Asset-Backed-Finanzierungen in der Schweiz und Europa.

Ein Artikel von Munur Aslan, Direktor von PrestaFlex

Siehe auch unsere Beiträge Unternehmensfinanzierung Zürich und Unternehmensfinanzierung Genf für eine noch breitere Perspektive.

" ["post_title"]=> string(103) "Lagerbestände und Vermögenswerte in Liquidität umwandeln – Strategische Finanzierung für Wachstum" ["post_excerpt"]=> string(0) "" ["post_status"]=> string(7) "publish" ["comment_status"]=> string(6) "closed" ["ping_status"]=> string(6) "closed" ["post_password"]=> string(0) "" ["post_name"]=> string(99) "lagerbestaende-und-vermoegenswerte-in-liquiditaet-umwandeln-strategische-finanzierung-fuer-wachstum" ["to_ping"]=> string(0) "" ["pinged"]=> string(0) "" ["post_modified"]=> string(19) "2025-10-29 19:55:42" ["post_modified_gmt"]=> string(19) "2025-10-29 18:55:42" ["post_content_filtered"]=> string(0) "" ["post_parent"]=> int(0) ["guid"]=> string(30) "https://prestaflex.ch/?p=14684" ["menu_order"]=> int(0) ["post_type"]=> string(4) "post" ["post_mime_type"]=> string(0) "" ["comment_count"]=> string(1) "0" ["filter"]=> string(3) "raw" }

Voici la version allemande (orthographe suisse) :


Im komplexen Ökosystem der modernen Wirtschaft ist Cashflow König.

Selbst hoch rentable Unternehmen können in Liquiditätsengpässe geraten, wenn Kapital in Lagerbeständen, Anlagen oder offenen Bestellungen gebunden ist. Bei PrestaFlex heben wir dieses verborgene Potenzial mit Lagerfinanzierung, asset-based lending (ABL) und Bestellfinanzierung (PO-Finanzierung) – Lösungen, die Bilanzaktiven in Umlaufkapital (Working Capital) verwandeln.


1. Finanzierung von Lagerbeständen und Umlaufvermögen

Lager bilden oft einen der grössten Posten des Umlaufvermögens. Ob Industriegüter, Fertigwaren oder Distributionsware – dieses Kapital bleibt gebunden, bis die Produkte verkauft sind.

Mit Lagerfinanzierung strukturiert PrestaFlex Darlehen oder Kreditlinien, die durch diese Bestände besichert sind. So entsteht sofortige Liquidität, während das Eigentum an den Waren erhalten bleibt.

Unternehmen können damit den Betrieb finanzieren, Lieferanten bezahlen oder in Wachstum investieren – ohne Kernaktiven zu veräussern.

Typische Anwendungsfälle:

  • Industrie- und Grosshandelsbetriebe mit saisonalen Zyklen
  • Handelsunternehmen mit hohen Volumen an Rohstoffen oder Ersatzteilen
  • Retailer, die Verkaufskampagnen vorfinanzieren müssen

2. Asset-based Lending auf Anlagen und immobilisierten Gütern

Neben dem Umlaufvermögen verfügen Firmen über Anlagegüter – Maschinen, Fahrzeuge, technische Ausrüstung –, die als Sicherheiten dienen können.

Mit asset-based lending (ABL) nutzt PrestaFlex diese tangiblen Vermögenswerte, um eine flexible Kreditlinie in Höhe ihres gutachterlich ermittelten Werts aufzubauen.

Der Vorteil: Abschreibungen in Liquidität verwandeln. Statt als ruhender Bilanzwert werden die Aktiven zu einem aktiven Finanzhebel.

Dieser Ansatz ergänzt häufig Leasing– oder Sale-and-Lease-Back-Strategien: gebundenes Kapital wird freigesetzt, die operative Nutzung bleibt erhalten.


3. Bestellfinanzierung (PO-Finanzierung) – Wachstum vor der Fakturierung absichern

Viele Unternehmen erhalten grosse Aufträge, verfügen jedoch nicht über die anfängliche Liquidität für deren Ausführung.

Die Bestellfinanzierung schliesst diese Lücke. PrestaFlex arrangiert eine kurzfristige Finanzierung auf Basis bestätigter Bestellungen oder Letter of Intent verlässlicher Kunden.

Die Mittel decken Produktion, Beschaffung oder Logistik und werden zurückgeführt, sobald der Kunde die Rechnung begleicht.

Ein unverzichtbares Instrument für schnell wachsende KMU, um neue Geschäfte anzunehmen ohne Liquiditätsstress.

Dieses Modell stärkt die Lieferkette: Lieferanten werden pünktlich bezahlt, Kunden rechtzeitig beliefert und der Cash-Cycle des Unternehmens bleibt gesund.


4. Der strategische Vorteil

Die Kombination aus Lagerfinanzierung, ABL und Bestellfinanzierung schafft eine ganzheitliche Working-Capital-Architektur.

Sie diversifiziert die Finanzierung über den klassischen Bankkredit hinaus und stabilisiert die Liquidität in allen Marktphasen.

Die Rolle von PrestaFlex: die Asset-Struktur jedes Unternehmens analysieren, den realen Sicherheitenwert bewerten und massgeschneiderte hybride Lösungen entwerfen – inkl. kurzfristiger Kredite, Mezzanine oder Eigenkapital-ähnlicher Instrumente, wenn sinnvoll.


5. Von Aktiven zu Agilität

Liquidität ist mehr als eine Kennzahl – sie ist ein strategischer Vorteil.

Indem Lager, Materialien und Ausrüstung zu aktivem Kapital werden, gewinnen Unternehmen Flexibilität, um zu reagieren, zu investieren und zu expandieren.

Das entspricht der Vision von PrestaFlex: Unternehmern helfen, Potenzial in Performance zu verwandeln – mit innovativen Finanzierungslösungen.

PrestaFlex – Ihr vertrauenswürdiger Partner für Working-Capital- und Asset-Backed-Finanzierungen in der Schweiz und Europa.

Ein Artikel von Munur Aslan, Direktor von PrestaFlex

Siehe auch unsere Beiträge Unternehmensfinanzierung Zürich und Unternehmensfinanzierung Genf für eine noch breitere Perspektive.

Rate this post