Infrastrukturschulden: eine strategische Säule zur Finanzierung des Wandels und des Wachstums mit PrestaFlex

        object(WP_Post)#4944 (24) {
  ["ID"]=>
  int(14572)
  ["post_author"]=>
  string(2) "22"
  ["post_date"]=>
  string(19) "2025-10-16 19:18:21"
  ["post_date_gmt"]=>
  string(19) "2025-10-16 17:18:21"
  ["post_content"]=>
  string(8635) "

Die Infrastruktur-Schuld (Infrastruktur-Debt) etabliert sich heute als strategische Finanzierungslösung in einer Welt, die sich energetisch und digital tiefgreifend verändert. Lange Zeit öffentlichen Institutionen und Grosskonzernen vorbehalten, zieht diese Finanzierungsform inzwischen auch private Investoren, spezialisierte Banken und Finanzbroker wie PrestaFlex an, die eine Schlüsselrolle bei der Strukturierung und Absicherung dieser komplexen Transaktionen spielen.

Ein massiver Bedarf an langfristigem Kapital

Infrastruktur beschränkt sich nicht mehr nur auf Strassen oder Flughäfen. Heute umfasst sie Solarkraftwerke, Windparks, Glasfasernetze, Data Center und sogar soziale Infrastrukturen (Spitäler, Schulen, nachhaltiger Wohnraum).

Jedes Projekt benötigt beträchtliches Kapital, oft über 10 bis 25 Jahre, und kombiniert Bankdarlehen, Privatkredite, Mezzanine-Kapital und Eigenkapitalbeteiligungen.

Die Staaten können aufgrund budgetärer Zwänge nicht mehr alles allein finanzieren. Private Akteure werden daher unverzichtbar: Investmentfonds, Pensionskassen, Family Offices sowie Broker und Finanzintermediäre, die massgeschneiderte Strukturen konzipieren können.

Eine attraktive und resiliente Anlageklasse

Laut einer von Allnews zitierten Barings-Studie überschreitet der globale Markt für Infrastruktur-Debt heute 770 Milliarden USD, getrieben von zwei Hauptmotoren:

Diese Finanzierungen bieten stabile Erträge und eine geringe Korrelation zu Aktienmärkten, während sie in der Realwirtschaft verankert sind. Institutionelle Investoren bevorzugen diese Schuldform wegen ihrer Vorhersehbarkeit und ihrer Ankerrolle in langfristigen Portfolios.

Die Rolle von PrestaFlex: strukturieren, verbinden, absichern

Bei PrestaFlex ist Infrastruktur-Debt ein fester Bestandteil der massgeschneiderten Lösungen für Unternehmen und Investoren.

Unsere Rolle ist doppelt:

Für Projektträger (Unternehmen, Entwickler, Energiegesellschaften)

Für Investoren und Debt-Fonds

Dank unseres institutionellen Netzwerks und unserer Erfahrung in der strukturierten Finanzierung bringt PrestaFlex Kapitalbedarf und Kapitalgeber effizient zusammen.

Modulare und nachhaltige Lösungen

PrestaFlex deckt die gesamte Wertschöpfungskette ab:

Dieser modulare Ansatz erfüllt die Bedürfnisse der Unternehmen und erhöht zugleich die Sicherheit für Investoren — in einem regulatorischen Rahmen, der der CDB 20 und den FINMA-Standards entspricht.

Warum mit PrestaFlex zusammenarbeiten?

Weil ein Infrastrukturprojekt kein einfacher Kredit ist, sondern eine umfassende finanzielle Ingenieurleistung.

PrestaFlex bringt:

Zu betonen

In einem sich wandelnden wirtschaftlichen Umfeld wird Infrastruktur-Debt zu einem Instrument für Stabilität und Wirkung.

Schweizer und europäische Unternehmen, die ihre Infrastrukturen entwickeln, refinanzieren oder modernisieren möchten, können auf PrestaFlex zählen — als vertrauenswürdigen Partner für massgeschneiderte, nachhaltige und wettbewerbsfähige Lösungen.

Ein Artikel von Munur Aslan, Direktor von PrestaFlex

Siehe auch unsere Beiträge Unternehmensfinanzierung Zürich und Unternehmensfinanzierung Genf für eine noch breitere Perspektive.

" ["post_title"]=> string(109) "Infrastrukturschulden: eine strategische Säule zur Finanzierung des Wandels und des Wachstums mit PrestaFlex" ["post_excerpt"]=> string(0) "" ["post_status"]=> string(7) "publish" ["comment_status"]=> string(6) "closed" ["ping_status"]=> string(6) "closed" ["post_password"]=> string(0) "" ["post_name"]=> string(108) "infrastrukturschulden-eine-strategische-saeule-zur-finanzierung-des-wandels-und-des-wachstums-mit-prestaflex" ["to_ping"]=> string(0) "" ["pinged"]=> string(0) "" ["post_modified"]=> string(19) "2025-10-16 19:18:23" ["post_modified_gmt"]=> string(19) "2025-10-16 17:18:23" ["post_content_filtered"]=> string(0) "" ["post_parent"]=> int(0) ["guid"]=> string(30) "https://prestaflex.ch/?p=14572" ["menu_order"]=> int(0) ["post_type"]=> string(4) "post" ["post_mime_type"]=> string(0) "" ["comment_count"]=> string(1) "0" ["filter"]=> string(3) "raw" }

Die Infrastruktur-Schuld (Infrastruktur-Debt) etabliert sich heute als strategische Finanzierungslösung in einer Welt, die sich energetisch und digital tiefgreifend verändert. Lange Zeit öffentlichen Institutionen und Grosskonzernen vorbehalten, zieht diese Finanzierungsform inzwischen auch private Investoren, spezialisierte Banken und Finanzbroker wie PrestaFlex an, die eine Schlüsselrolle bei der Strukturierung und Absicherung dieser komplexen Transaktionen spielen.

Ein massiver Bedarf an langfristigem Kapital

Infrastruktur beschränkt sich nicht mehr nur auf Strassen oder Flughäfen. Heute umfasst sie Solarkraftwerke, Windparks, Glasfasernetze, Data Center und sogar soziale Infrastrukturen (Spitäler, Schulen, nachhaltiger Wohnraum).

Jedes Projekt benötigt beträchtliches Kapital, oft über 10 bis 25 Jahre, und kombiniert Bankdarlehen, Privatkredite, Mezzanine-Kapital und Eigenkapitalbeteiligungen.

Die Staaten können aufgrund budgetärer Zwänge nicht mehr alles allein finanzieren. Private Akteure werden daher unverzichtbar: Investmentfonds, Pensionskassen, Family Offices sowie Broker und Finanzintermediäre, die massgeschneiderte Strukturen konzipieren können.

Eine attraktive und resiliente Anlageklasse

Laut einer von Allnews zitierten Barings-Studie überschreitet der globale Markt für Infrastruktur-Debt heute 770 Milliarden USD, getrieben von zwei Hauptmotoren:

  • Energiewende: Modernisierung der Stromnetze, Energiespeicherung, Wasserstoff, nachhaltige Mobilität.
  • Digitalisierung der Wirtschaft: Glasfaser, Rechenzentren, Konnektivität und Cybersicherheit.

Diese Finanzierungen bieten stabile Erträge und eine geringe Korrelation zu Aktienmärkten, während sie in der Realwirtschaft verankert sind. Institutionelle Investoren bevorzugen diese Schuldform wegen ihrer Vorhersehbarkeit und ihrer Ankerrolle in langfristigen Portfolios.

Die Rolle von PrestaFlex: strukturieren, verbinden, absichern

Bei PrestaFlex ist Infrastruktur-Debt ein fester Bestandteil der massgeschneiderten Lösungen für Unternehmen und Investoren.

Unsere Rolle ist doppelt:

Für Projektträger (Unternehmen, Entwickler, Energiegesellschaften)

  • Umfassende Analyse des Projekts und des Geschäftsmodells.
  • Strukturierung der Finanzierung: Senior Debt, nachrangige Schulden, Mezzanine oder Bridge Loan.
  • Verhandlung der Konditionen mit institutionellen Kreditgebern und privaten Investoren.
  • Begleitung bis zum Financial Closing.

Für Investoren und Debt-Fonds

  • Sourcing von Projekten gemäss ESG-Kriterien und Schweizer Regulierung.
  • Rechtliche Absicherung (Due Diligence, Verträge, Sicherheiten).
  • Vernetzung mit Banken, Versicherern und spezialisierten Infrastruktur-Debt-Fonds.

Dank unseres institutionellen Netzwerks und unserer Erfahrung in der strukturierten Finanzierung bringt PrestaFlex Kapitalbedarf und Kapitalgeber effizient zusammen.

Modulare und nachhaltige Lösungen

PrestaFlex deckt die gesamte Wertschöpfungskette ab:

  • Senior-Debt-Finanzierung: für bereits operative Projekte mit planbaren Cashflows.
  • Mezzanine- oder Junior-Debt: zur Ergänzung einer Bankfinanzierung oder als Ersatz für Eigenkapital.
  • Bridge Financing (Überbrückungskredite): zur Finanzierung von Wartephasen (Bewilligungen, Verkäufe, Inbetriebnahme).
  • Auslandsfinanzierung: für Energie- oder Logistikinfrastrukturen in Europa.
  • Private Equity & Co-Investment: für Akteure, die über direkte Beteiligungen einen höheren Hebel anstreben.

Dieser modulare Ansatz erfüllt die Bedürfnisse der Unternehmen und erhöht zugleich die Sicherheit für Investoren — in einem regulatorischen Rahmen, der der CDB 20 und den FINMA-Standards entspricht.

Warum mit PrestaFlex zusammenarbeiten?

Weil ein Infrastrukturprojekt kein einfacher Kredit ist, sondern eine umfassende finanzielle Ingenieurleistung.

PrestaFlex bringt:

  • Unabhängige Expertise in der Strukturierung komplexer Schuldtitel.
  • Direkten Zugang zu europäischen Bankpartnern, institutionellen Fonds und Family Offices.
  • Strenge Risikoanalyse: finanziell, rechtlich, operativ.
  • Einen integrierten ESG-Ansatz für nachhaltige, langfristig finanzierbare Projekte.

Zu betonen

In einem sich wandelnden wirtschaftlichen Umfeld wird Infrastruktur-Debt zu einem Instrument für Stabilität und Wirkung.

Schweizer und europäische Unternehmen, die ihre Infrastrukturen entwickeln, refinanzieren oder modernisieren möchten, können auf PrestaFlex zählen — als vertrauenswürdigen Partner für massgeschneiderte, nachhaltige und wettbewerbsfähige Lösungen.

Ein Artikel von Munur Aslan, Direktor von PrestaFlex

Siehe auch unsere Beiträge Unternehmensfinanzierung Zürich und Unternehmensfinanzierung Genf für eine noch breitere Perspektive.

Rate this post