object(WP_Post)#4946 (24) {
  ["ID"]=>
  int(14485)
  ["post_author"]=>
  string(2) "22"
  ["post_date"]=>
  string(19) "2025-10-12 10:23:37"
  ["post_date_gmt"]=>
  string(19) "2025-10-12 08:23:37"
  ["post_content"]=>
  string(14741) "
Schweizer Präzision angewandt auf Kapital.
Ingenieurstadt, Versicherungszentrum und Technologie-Hub – Winterthur vereint ein starkes industrielles KMU-Netz, wachstumsstarke Tech-, Medtech- und Cleantech-Scale-ups sowie einen direkten Zugang zum Wirtschaftsraum Zürich.
In diesem Umfeld strukturiert und realisiert PrestaFlex massgeschneiderte Private-Equity-Transaktionen – mit finanzieller Strenge, absoluter Vertraulichkeit und langfristiger Vision.
 
Was wir in Winterthur finanzieren
Growth Equity (Minderheits- oder Mehrheitsbeteiligungen)
- Produktbeschleunigung, Industrialisierung, Internationalisierung im DACH-Raum, Build-up-Strategien.
 - Richtwerte: CHF 0,5 – 30 Mio. (Co-Investments möglich).
 
Unternehmensnachfolge & Transmission (MBO/MBI/Owner Buy-out)
- Management-Kontinuität, Sweet Equity, klare Governance, definierter Übergangszeitplan.
 
Carve-out & Spin-off
- Abspaltung von Non-Core-Assets, Aufbau dedizierter Vehikel, Übergangs-Service-Vereinbarungen.
 
Club Deals & Co-Investments
- Diskreter Zugang zu qualifizierten Investoren (Family Offices, Fonds, vermögende Privatpersonen).
 
Hybride Lösungen
- Kombinationen aus Equity + Mezzanine/PIK + Vendor Loan, um Verwässerung zu begrenzen und die Kapitalkosten zu optimieren.
 
Unsere Methode (Deal-orientiert)
- Diagnose & Equity Story
Geschäftsmodell, Werttreiber, 36–60-Monats-Plan.
Deliverables: Teaser, Investment Highlights, KPI-Pack. - Finanzielle & juristische Strukturierung
Instrumente (Stamm-/Vorzugsaktien), Rechte, Ziel-Cap-Table, Management-Paket, Earn-out. - Gezieltes Investor Mapping
Shortlist relevanter Investoren für Winterthur und Ihr Segment (Industrie, Medtech, Insurtech, Cleantech, B2B-Dienstleistungen). - Kontrollierter Prozess
NDA, Schweizer Datenraum, gesteuerte Q&A, Vergleich von Term Sheets, confirmatory Due Diligence. - Closing & 100-Tage-Plan
Post-Closing-Phase: Produkt, Go-to-Market, Operations, Finanzen, PMO und KPI-Steuerung. 
Wertschöpfungshebel (prioritär für Winterthur)
- Industrialisierung & Supply Chain: SOP, Qualität, Automatisierung, Einkauf.
 - Go-to-Market DACH: Pricing, Vertriebskanäle, strategische Partnerschaften.
 - Produkt & Technologie: Roadmap, Zertifizierungen, Skalierbarkeit, Cybersicherheit.
 - People & Governance: Board, OKR, Incentive-Pläne, Nachfolge.
 - Finanzen: Cash-/BFR-Disziplin, Dashboards, Exit-Vorbereitung.
 
Steuerungskennzahlen
- Wachstum: organisch YoY, Net Revenue Retention, Exportanteil.
 - Profitabilität: Bruttomarge, EBITDA-Marge, EBITDA→Cash-Konversion.
 - Kapital: Verwässerung, Netto-Leverage, Debt Service Coverage.
 - Kommerziell: CAC, LTV/CAC, Churn, Kundenkonzentration.
 - Risiken: Lieferantenabhängigkeiten, IT & Compliance, Key-Man-Risiken.
 
Due Diligence – operative Checkliste
- Finanziell: Umsatzqualität, EBITDA-Normalisierung, Cash Bridge, BFR.
 - Juristisch: Schlüsselverträge, IP, Lizenzen, Rechtsstreitigkeiten.
 - Steuerlich: MwSt, Transferpreise, gruppeninterne Strukturen.
 - Kommerziell: Pipeline, NPS, Wettbewerb.
 - Technisch: Architektur, technische Schulden, Qualität/QA.
 - HR: Organigramm, Vergütung, Klauseln, Incentive-Pläne.
 
Beispielhafte Fälle
- Präzisionsmechanik-PME (Winterthur)
MBO mit Equity + Mezzanine + Vendor Loan, industrieller Effizienzplan, EBITDA-Marge +240 bps in 18 Monaten. - Medtech-Scale-up
CHF 10 Mio. Runde (Minderheitsbeteiligung), Verstärkung des Boards, klinische Roadmap & Zertifizierung, DACH-Expansion. - B2B-Software-Spin-off
Carve-out eines Non-Core-Moduls, 12-monatiger TSA, Aufbau des eigenständigen P&L, beschleunigte Markteinführung. 
Term Sheet – Richtwerte
- Betrag: CHF 3 – 15 Mio. (Co-Investment >15 möglich).
 - Instrument: Stamm- oder Vorzugsaktien (non-participating preference).
 - Governance: 1–2 Board-Sitze, Informationsrechte, gezielte Reserved Matters.
 - Management: Incentive-Plan 7–15 % fully diluted (Vesting 4 Jahre, Good/Bad Leaver).
 - Liquidität: Zeithorizont 4–6 Jahre, Drag/Tag, Liquiditätsoptionen.
 
Zeitplan eines gut vorbereiteten Deals
- S–4 → S–3: Diagnose & Equity Story, Data Room V1.
 - S–3 → S–1: Investor Mapping, Teaser, NDA, erste Gespräche.
 - S0 → S+4: indikative Angebote, Management Meetings, finales Term Sheet.
 - S+4 → S+10: confirmatory Due Diligence, Dokumentation, Finanzierung.
 - S+10: Closing. J+100: Überprüfung des 100-Tage-Plans.
 
FAQ express
- Vertraulichkeit? Geschlossener Prozess, Datenhosting in der Schweiz, eingeschränkter und nachverfolgbarer Zugang.
 - Verwässerung? Pre-/Post-Money-Simulationen und Liquiditätsszenarien zur fundierten Entscheidungsfindung.
 - Belastung für das Management? PrestaFlex-PMO, klar definierte Workstreams und Zeitplan.
 - Kapitalkosten? Hybride Strukturen, um Verwässerung zu begrenzen und eine gesunde Kapitalarchitektur zu erhalten.
 
Startphase – Nützliche Unterlagen
- Pitch Deck (10–15 Slides) & KPI Pack (12–18 Monate)
 - Budget & 3-Jahres-Plan
 - Wichtige Kunden-/Lieferantenverträge
 - Organigramm & Vergütungsrichtlinien
 - Cap Table & Schulden (falls vorhanden)
 
Sprechen wir über Ihr Projekt in Winterthur
PrestaFlex Services Sàrl
Bankstrasse 4 – Postfach 77
1701 Fribourg – Schweiz
📞 +41 26 323 11 30
✉️ info@prestaflex.ch
PrestaFlex – verbindet Unternehmer, Investoren und Family Offices rund um solide, transparente und nachhaltige Projekte.
Ein Artikel von Munur Aslan, Direktor von PrestaFlex
👉 Siehe auch unsere Artikel Unternehmensfinanzierung Zürich und Unternehmensfinanzierung Basel für eine umfassendere Perspektive.
" ["post_title"]=> string(25) "Private Equity Winterthur" ["post_excerpt"]=> string(0) "" ["post_status"]=> string(7) "publish" ["comment_status"]=> string(6) "closed" ["ping_status"]=> string(6) "closed" ["post_password"]=> string(0) "" ["post_name"]=> string(25) "private-equity-winterthur" ["to_ping"]=> string(0) "" ["pinged"]=> string(0) "" ["post_modified"]=> string(19) "2025-10-12 10:24:20" ["post_modified_gmt"]=> string(19) "2025-10-12 08:24:20" ["post_content_filtered"]=> string(0) "" ["post_parent"]=> int(0) ["guid"]=> string(30) "https://prestaflex.ch/?p=14485" ["menu_order"]=> int(0) ["post_type"]=> string(4) "post" ["post_mime_type"]=> string(0) "" ["comment_count"]=> string(1) "0" ["filter"]=> string(3) "raw" }
Schweizer Präzision angewandt auf Kapital.
Ingenieurstadt, Versicherungszentrum und Technologie-Hub – Winterthur vereint ein starkes industrielles KMU-Netz, wachstumsstarke Tech-, Medtech- und Cleantech-Scale-ups sowie einen direkten Zugang zum Wirtschaftsraum Zürich.
In diesem Umfeld strukturiert und realisiert PrestaFlex massgeschneiderte Private-Equity-Transaktionen – mit finanzieller Strenge, absoluter Vertraulichkeit und langfristiger Vision.
Was wir in Winterthur finanzieren
Growth Equity (Minderheits- oder Mehrheitsbeteiligungen)
- Produktbeschleunigung, Industrialisierung, Internationalisierung im DACH-Raum, Build-up-Strategien.
 - Richtwerte: CHF 0,5 – 30 Mio. (Co-Investments möglich).
 
Unternehmensnachfolge & Transmission (MBO/MBI/Owner Buy-out)
- Management-Kontinuität, Sweet Equity, klare Governance, definierter Übergangszeitplan.
 
Carve-out & Spin-off
- Abspaltung von Non-Core-Assets, Aufbau dedizierter Vehikel, Übergangs-Service-Vereinbarungen.
 
Club Deals & Co-Investments
- Diskreter Zugang zu qualifizierten Investoren (Family Offices, Fonds, vermögende Privatpersonen).
 
Hybride Lösungen
- Kombinationen aus Equity + Mezzanine/PIK + Vendor Loan, um Verwässerung zu begrenzen und die Kapitalkosten zu optimieren.
 
Unsere Methode (Deal-orientiert)
- Diagnose & Equity Story
Geschäftsmodell, Werttreiber, 36–60-Monats-Plan.
Deliverables: Teaser, Investment Highlights, KPI-Pack. - Finanzielle & juristische Strukturierung
Instrumente (Stamm-/Vorzugsaktien), Rechte, Ziel-Cap-Table, Management-Paket, Earn-out. - Gezieltes Investor Mapping
Shortlist relevanter Investoren für Winterthur und Ihr Segment (Industrie, Medtech, Insurtech, Cleantech, B2B-Dienstleistungen). - Kontrollierter Prozess
NDA, Schweizer Datenraum, gesteuerte Q&A, Vergleich von Term Sheets, confirmatory Due Diligence. - Closing & 100-Tage-Plan
Post-Closing-Phase: Produkt, Go-to-Market, Operations, Finanzen, PMO und KPI-Steuerung. 
Wertschöpfungshebel (prioritär für Winterthur)
- Industrialisierung & Supply Chain: SOP, Qualität, Automatisierung, Einkauf.
 - Go-to-Market DACH: Pricing, Vertriebskanäle, strategische Partnerschaften.
 - Produkt & Technologie: Roadmap, Zertifizierungen, Skalierbarkeit, Cybersicherheit.
 - People & Governance: Board, OKR, Incentive-Pläne, Nachfolge.
 - Finanzen: Cash-/BFR-Disziplin, Dashboards, Exit-Vorbereitung.
 
Steuerungskennzahlen
- Wachstum: organisch YoY, Net Revenue Retention, Exportanteil.
 - Profitabilität: Bruttomarge, EBITDA-Marge, EBITDA→Cash-Konversion.
 - Kapital: Verwässerung, Netto-Leverage, Debt Service Coverage.
 - Kommerziell: CAC, LTV/CAC, Churn, Kundenkonzentration.
 - Risiken: Lieferantenabhängigkeiten, IT & Compliance, Key-Man-Risiken.
 
Due Diligence – operative Checkliste
- Finanziell: Umsatzqualität, EBITDA-Normalisierung, Cash Bridge, BFR.
 - Juristisch: Schlüsselverträge, IP, Lizenzen, Rechtsstreitigkeiten.
 - Steuerlich: MwSt, Transferpreise, gruppeninterne Strukturen.
 - Kommerziell: Pipeline, NPS, Wettbewerb.
 - Technisch: Architektur, technische Schulden, Qualität/QA.
 - HR: Organigramm, Vergütung, Klauseln, Incentive-Pläne.
 
Beispielhafte Fälle
- Präzisionsmechanik-PME (Winterthur)
MBO mit Equity + Mezzanine + Vendor Loan, industrieller Effizienzplan, EBITDA-Marge +240 bps in 18 Monaten. - Medtech-Scale-up
CHF 10 Mio. Runde (Minderheitsbeteiligung), Verstärkung des Boards, klinische Roadmap & Zertifizierung, DACH-Expansion. - B2B-Software-Spin-off
Carve-out eines Non-Core-Moduls, 12-monatiger TSA, Aufbau des eigenständigen P&L, beschleunigte Markteinführung. 
Term Sheet – Richtwerte
- Betrag: CHF 3 – 15 Mio. (Co-Investment >15 möglich).
 - Instrument: Stamm- oder Vorzugsaktien (non-participating preference).
 - Governance: 1–2 Board-Sitze, Informationsrechte, gezielte Reserved Matters.
 - Management: Incentive-Plan 7–15 % fully diluted (Vesting 4 Jahre, Good/Bad Leaver).
 - Liquidität: Zeithorizont 4–6 Jahre, Drag/Tag, Liquiditätsoptionen.
 
Zeitplan eines gut vorbereiteten Deals
- S–4 → S–3: Diagnose & Equity Story, Data Room V1.
 - S–3 → S–1: Investor Mapping, Teaser, NDA, erste Gespräche.
 - S0 → S+4: indikative Angebote, Management Meetings, finales Term Sheet.
 - S+4 → S+10: confirmatory Due Diligence, Dokumentation, Finanzierung.
 - S+10: Closing. J+100: Überprüfung des 100-Tage-Plans.
 
FAQ express
- Vertraulichkeit? Geschlossener Prozess, Datenhosting in der Schweiz, eingeschränkter und nachverfolgbarer Zugang.
 - Verwässerung? Pre-/Post-Money-Simulationen und Liquiditätsszenarien zur fundierten Entscheidungsfindung.
 - Belastung für das Management? PrestaFlex-PMO, klar definierte Workstreams und Zeitplan.
 - Kapitalkosten? Hybride Strukturen, um Verwässerung zu begrenzen und eine gesunde Kapitalarchitektur zu erhalten.
 
Startphase – Nützliche Unterlagen
- Pitch Deck (10–15 Slides) & KPI Pack (12–18 Monate)
 - Budget & 3-Jahres-Plan
 - Wichtige Kunden-/Lieferantenverträge
 - Organigramm & Vergütungsrichtlinien
 - Cap Table & Schulden (falls vorhanden)
 
Sprechen wir über Ihr Projekt in Winterthur
PrestaFlex Services Sàrl
Bankstrasse 4 – Postfach 77
1701 Fribourg – Schweiz
📞 +41 26 323 11 30
✉️ info@prestaflex.ch
PrestaFlex – verbindet Unternehmer, Investoren und Family Offices rund um solide, transparente und nachhaltige Projekte.
Ein Artikel von Munur Aslan, Direktor von PrestaFlex
👉 Siehe auch unsere Artikel Unternehmensfinanzierung Zürich und Unternehmensfinanzierung Basel für eine umfassendere Perspektive.
                    
                                        Private Equity Zug