Private Equity Zug

        object(WP_Post)#4940 (24) {
  ["ID"]=>
  int(14501)
  ["post_author"]=>
  string(2) "22"
  ["post_date"]=>
  string(19) "2025-10-12 21:20:09"
  ["post_date_gmt"]=>
  string(19) "2025-10-12 19:20:09"
  ["post_content"]=>
  string(12928) "

Die Schweizer Präzision, angewandt auf Kapital.

Zug vereint ein einzigartiges Ökosystem: Family Offices, Sitze internationaler Konzerne, Tech- und Life-Sciences-Scale-ups, Finanzdienstleistungen, Rohstoffe, Fintech & Crypto Valley. In diesem Umfeld strukturiert und führt PrestaFlex maßgeschneiderte Private-Equity-Transaktionen durch – mit finanzieller Strenge, absoluter Vertraulichkeit und langfristiger Perspektive.

https://www.youtube.com/shorts/IO4PuhJmjp8

Was wir in Zug finanzieren

Growth Equity (Minderheit/Mehrheit)
Produktbeschleunigung, Internationalisierung DACH/EU, Build-up-Strategie.
Indikative Tickets: CHF 0,5 – 30 Mio. (Co-Investment möglich).

Nachfolge & Transmission (MBO/MBI/Owner Buy-out)
Strukturen, die Management-Kontinuität, Anreize (Sweet Equity) und Governance ausbalancieren.

Carve-out & Spin-off
Abspaltung von Non-Core-Assets, Aufbau dedizierter Vehikel, TSAs und Weg in die Eigenständigkeit.

Club Deals & Co-Investments
Diskreter Zugang zu qualifizierten Investoren (Family Offices, Fonds, vermögende Private).

Hybride Lösungen
Kombinationen aus Equity + Mezzanine/PIK + Vendor Loan, Optimierung von Kapitalkosten und Verwässerung.


Unsere Methode (deal-getrieben)

Diagnose & Equity Story
Lesart des Geschäftsmodells, Mapping der Werttreiber, 36–60-Monats-Trajectory.
Deliverables: Teaser, Investment-Highlights, KPI-Pack.

Finanzielle & rechtliche Strukturierung
Instrumente (Stamm/Vorzugsaktien), Rechte, Covenants, Ziel-Cap Table, Management-Package, Earn-out.

Gezieltes Investor Mapping
Shortlist relevanter Investoren für Zug und Ihren Sektor, direkter Zugang zu Entscheidern.

Gesteuerter Prozess
NDA, Schweizer Datenraum, gesteuertes Q&A, Vergleich von Term Sheets, Confirmatory Due Diligence.

Closing & 100-Day-Plan
Angriffsplan nach Closing (Produkt, Go-to-Market, Ops, Finance), PMO und KPIs.


Wertschaffung: prioritäre Hebel

Go-to-Market: Pricing, DACH-Segmentierung, Channel-Partnerschaften.
Operations: SOPs, Supply, Automatisierung, Einkauf.
Produkt & Tech: Roadmap, Sicherheit, Skalierbarkeit, Qualität.
People & Governance: Board, OKR, Incentive-Plan, Nachfolge.
Finance: Cash/Working-Capital-Disziplin, Dashboard, Exit-Vorbereitung.


Steuerungsindikatoren & Referenzen

Wachstum: organisch (YoY), Net Revenue Retention, Exportanteil.
Profitabilität: Bruttomarge, EBITDA-Marge, EBITDA→Cash-Konversion.
Kapital: LTV/LTM, Verwässerung, Debt Service Coverage.
Kunden: CAC, LTV/CAC, Churn, Konzentration (Top-10).
Risiken: Lieferantenabhängigkeiten, IT & Compliance, Key-Man.


Due Diligence — operative Checkliste

Finanziell: Umsatzqualität, EBITDA-Normalisierung, NWC, Cash Bridge.
Rechtlich: Schlüsselverträge, IP, DSGVO/DSG, Lizenzen, Streitigkeiten.
Steuern: grenzüberschreitende MwSt., Verrechnungspreise, Ruling falls relevant.
Commercial: Pipeline, Churn, NPS, Wettbewerb.
Technisch: Architektur, Sicherheit, technische Schulden.
HR: Organigramm, Vergütung, Wettbewerbsverbote, Incentive-Pläne.


Governance & Alignment

Board: monatlicher Takt, standardisiertes Reporting-Pack, ad-hoc-Komitees (Audit, Vergütung).
Management-Package: Sweet Equity/Optionen, Vesting, Good/Bad Leaver.
Covenants: Performance, Information, Ausschüttung, Change of Control.
ESG: schlanke Charta (Sicherheit, Ethik, Diversität, Footprint), messbare Prioritäten.


Fallbeispiele (illustrativ)

SaaS-Scale-up (Zug)
Runde CHF 8 Mio. (Minderheit), erweitertes Board, Build-up-Plan Deutschland/Österreich, NRR > 120 %.

Industrielle KMU (Nachfolge)
MBO mit Equity + Mezzanine + Vendor Loan, Earn-out an EBITDA über 24 Monate gekoppelt.

Carve-out B2B-Services
Dediziertes Vehikel, 12-Monats-TSA, IT- & HR-Migration, Stand-alone-EBITDA +380 bps.


Term Sheet — typische Elemente (indikativ)

Volumen: CHF 3 – 15 Mio. (darüber hinaus Co-Investment möglich).
Instrument: Stamm-/Vorzugsaktien (nicht-partizipierende Liquidationspräferenz).
Governance: 1–2 Board-Sitze, Informationsrechte, gezielte Reserved Matters.
Management: Incentive-Plan 7–15 % fully diluted, 4-jähriges Vesting.
Liquidität: Horizont 4–6 Jahre, Liquiditätsoptionen, Drag/Tag-Rechte.


Warum PrestaFlex für Zug

Zugang & Neutralität: selektives Netzwerk von Investoren, Banken und Deal-Makern in der Schweiz und international.
Diskrete Ausführung: geschlossener Prozess, in der Schweiz gehosteter Datenraum, strikte Compliance.
Maßgeschneidert: Strukturierung nach Sektor (Tech, Life Sciences, Industrie, Services, Commodities, Fintech/Crypto).
Resultatorientiert: KPIs, 100-Day-Plan, Exit-Disziplin ab Tag 0.


Indicative Deal-Timeline (bei guter Vorbereitung)

W-4 bis W-3: Diagnose & Equity Story, Datenraum V1.
W-3 bis W-1: Investor Mapping & Teaser, NDA, erste Gespräche.
W0 bis W+4: indikative Angebote, Management-Meetings, finales Term Sheet.
W+4 bis W+10: confirmatory Due Diligence, Dokumentation, Finanzierung.
W+10: Closing. T+100: Review des 100-Day-Plans.


FAQ (Auswahl)

Vertraulichkeit?
Geschlossener Prozess, Dokumente und Daten in der Schweiz gehostet, restriktiver und nachverfolgbare Zugriff.

Verwässerung?
Pre-/Post-Money-Simulationen und Liquiditätsszenarien für fundierte Entscheidungen.

Kapitalkosten?
Hybride Strukturen (Equity/Mezz/PIK/Vendor Loan), um Verwässerung zu reduzieren bei solider Struktur.

Zeit des CEOs?
PrestaFlex-PMO, klare Workstreams, disziplinierter Kalender zur Entlastung.


Start — nützliche Unterlagen


Sprechen wir über Ihr Projekt in Zug

PrestaFlex Services Sàrl
Bankstrasse 4 – Postfach 77
1701 Freiburg – Schweiz
Tel. +41 26 323 11 30
✉️ info@prestaflex.ch

PrestaFlex — wir verbinden Unternehmer, Investoren und Family Offices rund um solide, transparente und nachhaltige Projekte.

Ein Artikel von Munur Aslan, Direktor von PrestaFlex

Siehe auch unsere Beiträge Unternehmensfinanzierung Zürich und Unternehmensfinanzierung Genf für eine noch breitere Perspektive.

" ["post_title"]=> string(18) "Private Equity Zug" ["post_excerpt"]=> string(0) "" ["post_status"]=> string(7) "publish" ["comment_status"]=> string(6) "closed" ["ping_status"]=> string(6) "closed" ["post_password"]=> string(0) "" ["post_name"]=> string(18) "private-equity-zug" ["to_ping"]=> string(0) "" ["pinged"]=> string(0) "" ["post_modified"]=> string(19) "2025-10-12 21:40:31" ["post_modified_gmt"]=> string(19) "2025-10-12 19:40:31" ["post_content_filtered"]=> string(0) "" ["post_parent"]=> int(0) ["guid"]=> string(30) "https://prestaflex.ch/?p=14501" ["menu_order"]=> int(0) ["post_type"]=> string(4) "post" ["post_mime_type"]=> string(0) "" ["comment_count"]=> string(1) "0" ["filter"]=> string(3) "raw" }

Die Schweizer Präzision, angewandt auf Kapital.

Zug vereint ein einzigartiges Ökosystem: Family Offices, Sitze internationaler Konzerne, Tech- und Life-Sciences-Scale-ups, Finanzdienstleistungen, Rohstoffe, Fintech & Crypto Valley. In diesem Umfeld strukturiert und führt PrestaFlex maßgeschneiderte Private-Equity-Transaktionen durch – mit finanzieller Strenge, absoluter Vertraulichkeit und langfristiger Perspektive.

Was wir in Zug finanzieren

Growth Equity (Minderheit/Mehrheit)
Produktbeschleunigung, Internationalisierung DACH/EU, Build-up-Strategie.
Indikative Tickets: CHF 0,5 – 30 Mio. (Co-Investment möglich).

Nachfolge & Transmission (MBO/MBI/Owner Buy-out)
Strukturen, die Management-Kontinuität, Anreize (Sweet Equity) und Governance ausbalancieren.

Carve-out & Spin-off
Abspaltung von Non-Core-Assets, Aufbau dedizierter Vehikel, TSAs und Weg in die Eigenständigkeit.

Club Deals & Co-Investments
Diskreter Zugang zu qualifizierten Investoren (Family Offices, Fonds, vermögende Private).

Hybride Lösungen
Kombinationen aus Equity + Mezzanine/PIK + Vendor Loan, Optimierung von Kapitalkosten und Verwässerung.


Unsere Methode (deal-getrieben)

Diagnose & Equity Story
Lesart des Geschäftsmodells, Mapping der Werttreiber, 36–60-Monats-Trajectory.
Deliverables: Teaser, Investment-Highlights, KPI-Pack.

Finanzielle & rechtliche Strukturierung
Instrumente (Stamm/Vorzugsaktien), Rechte, Covenants, Ziel-Cap Table, Management-Package, Earn-out.

Gezieltes Investor Mapping
Shortlist relevanter Investoren für Zug und Ihren Sektor, direkter Zugang zu Entscheidern.

Gesteuerter Prozess
NDA, Schweizer Datenraum, gesteuertes Q&A, Vergleich von Term Sheets, Confirmatory Due Diligence.

Closing & 100-Day-Plan
Angriffsplan nach Closing (Produkt, Go-to-Market, Ops, Finance), PMO und KPIs.


Wertschaffung: prioritäre Hebel

Go-to-Market: Pricing, DACH-Segmentierung, Channel-Partnerschaften.
Operations: SOPs, Supply, Automatisierung, Einkauf.
Produkt & Tech: Roadmap, Sicherheit, Skalierbarkeit, Qualität.
People & Governance: Board, OKR, Incentive-Plan, Nachfolge.
Finance: Cash/Working-Capital-Disziplin, Dashboard, Exit-Vorbereitung.


Steuerungsindikatoren & Referenzen

Wachstum: organisch (YoY), Net Revenue Retention, Exportanteil.
Profitabilität: Bruttomarge, EBITDA-Marge, EBITDA→Cash-Konversion.
Kapital: LTV/LTM, Verwässerung, Debt Service Coverage.
Kunden: CAC, LTV/CAC, Churn, Konzentration (Top-10).
Risiken: Lieferantenabhängigkeiten, IT & Compliance, Key-Man.


Due Diligence — operative Checkliste

Finanziell: Umsatzqualität, EBITDA-Normalisierung, NWC, Cash Bridge.
Rechtlich: Schlüsselverträge, IP, DSGVO/DSG, Lizenzen, Streitigkeiten.
Steuern: grenzüberschreitende MwSt., Verrechnungspreise, Ruling falls relevant.
Commercial: Pipeline, Churn, NPS, Wettbewerb.
Technisch: Architektur, Sicherheit, technische Schulden.
HR: Organigramm, Vergütung, Wettbewerbsverbote, Incentive-Pläne.


Governance & Alignment

Board: monatlicher Takt, standardisiertes Reporting-Pack, ad-hoc-Komitees (Audit, Vergütung).
Management-Package: Sweet Equity/Optionen, Vesting, Good/Bad Leaver.
Covenants: Performance, Information, Ausschüttung, Change of Control.
ESG: schlanke Charta (Sicherheit, Ethik, Diversität, Footprint), messbare Prioritäten.


Fallbeispiele (illustrativ)

SaaS-Scale-up (Zug)
Runde CHF 8 Mio. (Minderheit), erweitertes Board, Build-up-Plan Deutschland/Österreich, NRR > 120 %.

Industrielle KMU (Nachfolge)
MBO mit Equity + Mezzanine + Vendor Loan, Earn-out an EBITDA über 24 Monate gekoppelt.

Carve-out B2B-Services
Dediziertes Vehikel, 12-Monats-TSA, IT- & HR-Migration, Stand-alone-EBITDA +380 bps.


Term Sheet — typische Elemente (indikativ)

Volumen: CHF 3 – 15 Mio. (darüber hinaus Co-Investment möglich).
Instrument: Stamm-/Vorzugsaktien (nicht-partizipierende Liquidationspräferenz).
Governance: 1–2 Board-Sitze, Informationsrechte, gezielte Reserved Matters.
Management: Incentive-Plan 7–15 % fully diluted, 4-jähriges Vesting.
Liquidität: Horizont 4–6 Jahre, Liquiditätsoptionen, Drag/Tag-Rechte.


Warum PrestaFlex für Zug

Zugang & Neutralität: selektives Netzwerk von Investoren, Banken und Deal-Makern in der Schweiz und international.
Diskrete Ausführung: geschlossener Prozess, in der Schweiz gehosteter Datenraum, strikte Compliance.
Maßgeschneidert: Strukturierung nach Sektor (Tech, Life Sciences, Industrie, Services, Commodities, Fintech/Crypto).
Resultatorientiert: KPIs, 100-Day-Plan, Exit-Disziplin ab Tag 0.


Indicative Deal-Timeline (bei guter Vorbereitung)

W-4 bis W-3: Diagnose & Equity Story, Datenraum V1.
W-3 bis W-1: Investor Mapping & Teaser, NDA, erste Gespräche.
W0 bis W+4: indikative Angebote, Management-Meetings, finales Term Sheet.
W+4 bis W+10: confirmatory Due Diligence, Dokumentation, Finanzierung.
W+10: Closing. T+100: Review des 100-Day-Plans.


FAQ (Auswahl)

Vertraulichkeit?
Geschlossener Prozess, Dokumente und Daten in der Schweiz gehostet, restriktiver und nachverfolgbare Zugriff.

Verwässerung?
Pre-/Post-Money-Simulationen und Liquiditätsszenarien für fundierte Entscheidungen.

Kapitalkosten?
Hybride Strukturen (Equity/Mezz/PIK/Vendor Loan), um Verwässerung zu reduzieren bei solider Struktur.

Zeit des CEOs?
PrestaFlex-PMO, klare Workstreams, disziplinierter Kalender zur Entlastung.


Start — nützliche Unterlagen

  • Pitch Deck / Memorandum (10–15 Slides)
  • KPI-Pack (12–18 Monate), Budget & 3-Jahres-Plan
  • Schlüssel-Kunden/Lieferantenverträge
  • Organigramm & Vergütungspolitik
  • Cap Table und bestehende Schulden (falls vorhanden)

Sprechen wir über Ihr Projekt in Zug

PrestaFlex Services Sàrl
Bankstrasse 4 – Postfach 77
1701 Freiburg – Schweiz
Tel. +41 26 323 11 30
✉️ info@prestaflex.ch

PrestaFlex — wir verbinden Unternehmer, Investoren und Family Offices rund um solide, transparente und nachhaltige Projekte.

Ein Artikel von Munur Aslan, Direktor von PrestaFlex

Siehe auch unsere Beiträge Unternehmensfinanzierung Zürich und Unternehmensfinanzierung Genf für eine noch breitere Perspektive.

Rate this post